Von der Ostküste bis zur Westküste erstreckt sich ein faszinierendes Mosaik urbaner Erlebnisse. Eine Rundreise durch die USA verspricht unvergessliche Momente in pulsierenden Metropolen. Das Land gilt nicht umsonst als perfektes Ziel für unvergessliche Roadtrips.

Contents
Warum Städtereisen USA unvergessliche Erlebnisse bietenNew York – Die Stadt, die niemals schläftKulturelle Highlights in ManhattanBroadway und TheaterdistriktBrooklyn und seine künstlerische SeiteTrendige Viertel und Street ArtDie besten Aussichtspunkte der MetropoleEmpire State Building und Top of the RockDie Großstadt Los Angeles in Kalifornien – Glamour und VielfaltHollywood und die UnterhaltungsindustrieWalk of Fame und TCL Chinese TheatreStrände und Outdoor-AktivitätenSanta Monica Pier und Venice BeachWandern in den Hollywood HillsKulturelle Vielfalt in den StadtviertelnDowntown Arts District und Little TokyoMiami – Karibisches Flair und Art-Déco-CharmeSouth Beach und der Ocean DriveIkonische Art-Déco-ArchitekturKunst und Kultur in Wynwood und Little HavanaFarbenfrohe Murals und kubanische LebensartTraumhafte Strände und WassersportKey Biscayne und Biscayne BayChicago – Architektur und kulinarische Genüsse am Michigan LakeBeeindruckende Wolkenkratzer und Architektur-TourenWillis Tower und die SkylineMuseen und kulturelle Institutionen von WeltrangArt Institute of Chicago und Field MuseumDie legendäre Food-Szene ChicagosDeep-Dish Pizza und Hot DogsSternegastronomie und innovative RestaurantsFazitFAQWelche sind die besten Städte für eine USA-Rundreise?Wann ist die beste Reisezeit für Städtereisen in den USA?Wie viele Tage sollte man für jede Stadt einplanen?Benötige ich ein Visum für eine USA-Städtereise?Wie komme ich am besten zwischen den verschiedenen Städten voran?Welche Sehenswürdigkeiten in New York sollte man nicht verpassen?Was macht Los Angeles als Reiseziel besonders?Welche kulinarischen Spezialitäten sollte man in Chicago probieren?Was unterscheidet Miami von anderen amerikanischen Metropolen?Sind die öffentlichen Verkehrsmittel in amerikanischen Städten gut ausgebaut?Welche Aussichtspunkte bieten die beste Skyline-Sicht?Wie sicher sind diese amerikanischen Großstädte für Touristen?Welche Museen sollte man in den vier Städten besuchen?Kann man alle vier Städte in einer Rundreise kombinieren?Was sind die wichtigsten Unterschiede zwischen den vier Metropolen?Welche Hotel-Kategorien sind in amerikanischen Städten empfehlenswert?Wie viel Budget sollte man für eine USA-Städtereise einplanen?Welche typisch amerikanischen Erlebnisse sollte man nicht verpassen?Gibt es besondere Verhaltensregeln, die man in den USA beachten sollte?Welche Stadtteile sollte man in New York unbedingt besuchen?Was macht die Architektur Chicagos so besonders?Welche Strände in Los Angeles und Miami sind am schönsten?Lohnt sich der Kauf eines City-Passes für Sehenswürdigkeiten?Welche kulinarischen Highlights bietet Miami?Wie kann man am besten das Hollywood Sign erreichen?Welche besonderen Events finden in diesen Städten statt?Wie ist das Wetter in den verschiedenen Städten?Wie authentisch erlebt man die Street-Art-Szene in diesen Städten?Welche praktischen Apps sind für USA-Städtereisen hilfreich?Sind die Städte barrierefrei und für Reisende mit eingeschränkter Mobilität geeignet?

Jede amerikanische Stadt erzählt ihre eigene Geschichte. Architektonische Meisterwerke treffen auf kulinarische Hochgenüsse. Kulturelle Vielfalt prägt das Stadtbild und macht jede Station einzigartig.

New York begeistert mit seiner unvergleichlichen Energie. Los Angeles versprüht Hollywood-Glamour und Pazifik-Flair. Miami verzaubert mit karibischem Ambiente und Art-Déco-Architektur. Chicago beeindruckt durch seine moderne Skyline und tiefe Musiktradition.

Diese vier amerikanischen Metropolen bilden ideale Ankerpunkte für eine inspirierende Städtereise. Sie lassen sich perfekt zu einer abwechslungsreichen Route kombinieren. Millionen Besucher aus aller Welt entdecken jährlich ihre weltbekannten Attraktionen und versteckten Schätze.

Warum Städtereisen USA unvergessliche Erlebnisse bieten

Wer eine Städtereise in die USA plant, taucht ein in eine Welt voller Kontraste, Innovation und kultureller Schätze. Die Vereinigten Staaten begeistern durch eine Vielfalt, die auf anderen Kontinenten kaum zu finden ist. Jede Stadt erzählt ihre eigene Geschichte und präsentiert einen einzigartigen Mix aus Tradition und Moderne.

Die Kulturvielfalt USA zeigt sich besonders eindrucksvoll in den verschiedenen Stadtvierteln amerikanischer Metropolen. Hier treffen italienische Einwanderer-Communitys auf lebendige Chinatowns, lateinamerikanische Viertel auf historische europäische Quartiere. Diese kulturelle Vielfalt spiegelt sich nicht nur in der Architektur wider, sondern auch in der Küche, Musik und dem alltäglichen Leben der Bewohner.

Die architektonische Bandbreite amerikanischer Großstädte ist atemberaubend. Historische Kolonialbauten aus dem 18. Jahrhundert stehen harmonisch neben gläsernen Wolkenkratzern des 21. Jahrhunderts. Diese Kombination aus Alt und Neu verleiht den Städten einen besonderen Charakter und macht jeden Spaziergang zu einer Zeitreise durch verschiedene Epochen.

Städtereisen USA bieten unvergessliche Erlebnisse

Ein USA Reiseerlebnis zeichnet sich durch zahlreiche Besonderheiten aus, die den Aufenthalt komfortabel und abwechslungsreich gestalten:

  • Weltklasse-Museen mit Sammlungen von internationalem Rang, die oft kostenlos oder gegen geringe Gebühren zugänglich sind
  • Innovative Gastronomie-Szene von authentischen Food Trucks bis zu Restaurants mit Michelin-Sternen
  • Hervorragende touristische Infrastruktur mit zahlreichen Flugverbindungen zwischen den Metropolen
  • Moderne öffentliche Verkehrsmittel in den meisten Großstädten für bequeme Stadterkundungen
  • Vielfältige Unterkunftsmöglichkeiten von charmanten Boutique-Hotels bis zu internationalen Ketten

Die amerikanische Gastfreundschaft ist legendär. Touristen fühlen sich willkommen und erhalten oft hilfreiche Tipps von Einheimischen. Die englische Sprache als gemeinsame Basis erleichtert die Kommunikation erheblich und macht Städtereisen USA auch für weniger reiseerfahrene Besucher zugänglich.

Besonders faszinierend ist die Vielseitigkeit, die amerikanische Metropolen bieten. Innerhalb weniger Tage können Reisende komplett unterschiedliche Atmosphären erleben. Die geschäftige Hektik Manhattans mit seinen Anzugträgern und gelben Taxis kontrastiert stark mit den entspannten Strandvibes Miamis oder der gemütlichen Midwest-Mentalität Chicagos.

Aktuelle Trends bereichern das USA Reiseerlebnis zusätzlich. Food-Touren führen Besucher durch ethnische Viertel und lassen sie kulinarische Geheimtipps entdecken. Street-Art-Rundgänge zeigen die kreative Seite der Städte, während nachhaltige Stadtentwicklungsprojekte wie begrünte Parks auf ehemaligen Bahntrassen neue urbane Oasen schaffen.

Die Sicherheit für Touristen in den Hauptbesucherzonen ist durchweg hoch. Die meisten amerikanischen Metropolen haben in den letzten Jahrzehnten erheblich in ihre Sicherheitsinfrastruktur investiert. Besucher können sich tagsüber und in gut frequentierten Bereichen auch abends sicher bewegen und die Kulturvielfalt USA in vollen Zügen genießen.

Städtereisen USA überzeugen letztlich durch die perfekte Kombination aus Komfort und Abenteuer. Die ausgezeichnete Infrastruktur macht das Reisen unkompliziert, während die kulturelle Fülle und die einzigartige amerikanische Lebensart für unvergessliche Momente sorgen. Jede der großen amerikanischen Metropolen bietet genug Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten für mehrere Tage intensiver Erkundung.

New York – Die Stadt, die niemals schläft

Die Metropole am Hudson River vereint kulturelle Vielfalt, architektonische Meisterwerke und ein Tempo, das nirgendwo sonst auf der Welt zu finden ist. Eine New York Städtereise bedeutet, in eine Stadt einzutauchen, die tatsächlich rund um die Uhr lebt und atmet. Von den frühen Morgenstunden, wenn Straßenverkäufer ihre Stände aufbauen, bis tief in die Nacht, wenn die Neonlichter des Times Square die Straßen erhellen, pulsiert hier das Leben ohne Pause.

Als wichtigster Stopp bei Rundreisen entlang der Ostküste verbindet New York Geschichte mit Moderne auf einzigartige Weise. Die Stadt bietet eine unerschöpfliche Fülle an Erlebnissen, die von Weltklasse-Theater über innovative Kunstszenen bis zu spektakulären Aussichten reichen. Jeder Stadtteil erzählt dabei seine eigene Geschichte und trägt zum unverwechselbaren Charakter dieser faszinierenden Metropole bei.

Kulturelle Highlights in Manhattan

Manhattan bildet das kulturelle Herzstück der Stadt und beherbergt einige der bedeutendsten Manhattan Sehenswürdigkeiten weltweit. Das dicht bebaute Viertel zwischen Hudson und East River konzentriert auf kleinem Raum eine beeindruckende Vielfalt an kulturellen Institutionen. Von der Südspitze mit dem Financial District bis hinauf nach Harlem erstreckt sich eine Kulturlandschaft, die ihresgleichen sucht.

Die Dichte an erstklassigen Museen, Theatern und historischen Stätten macht Manhattan zum absoluten Pflichtprogramm. Besucher können hier tagelang von einer kulturellen Attraktion zur nächsten wandern, ohne auch nur annähernd alles gesehen zu haben. Diese Konzentration an Weltklasse-Einrichtungen erklärt, warum Manhattan als kulturelle Hauptstadt nicht nur Amerikas, sondern der gesamten westlichen Welt gilt.

Broadway und Theaterdistrikt

Das Broadway Theater bildet das schlagende Herz der amerikanischen Theaterwelt und zieht jährlich Millionen von Zuschauern an. Zwischen der 41. und 53. Straße rund um den Times Square reihen sich über 40 professionelle Theater aneinander, die täglich mehrere Shows präsentieren. Die leuchtenden Marquees und das geschäftige Treiben vor den Theatern schaffen eine elektrisierende Atmosphäre, die bereits vor Vorstellungsbeginn begeistert.

Aktuelle Hits wie “Hamilton”, “The Lion King” oder “Wicked” begeistern seit Jahren ausverkaufte Häuser. Diese Produktionen verbinden spektakuläre Bühnenbilder mit bewegenden Geschichten und herausragenden Darstellern. Die technische Perfektion und künstlerische Qualität setzen weltweit Maßstäbe für Musical-Theater.

Für günstigere Tickets lohnt sich ein Besuch der TKTS-Schalter am Times Square oder in Brooklyn. Hier gibt es Same-Day-Tickets mit bis zu 50 Prozent Rabatt auf reguläre Preise. Alternativ bieten viele Theater digitale Lotterie-Systeme an, bei denen man wenige Stunden vor der Vorstellung günstige Karten gewinnen kann.

Das Museum of Modern Art (MoMA) in Midtown Manhattan beherbergt eine der weltweit bedeutendsten Sammlungen moderner und zeitgenössischer Kunst. Nach umfangreichen Renovierungsarbeiten präsentiert sich das Museum heute größer und heller als je zuvor. Werke von van Gogh, Picasso, Warhol und Kahlo gehören zu den unbestrittenen Highlights der ständigen Ausstellung.

Das Metropolitan Museum of Art an der Fifth Avenue übertrifft mit seiner schieren Größe nahezu jedes andere Museum weltweit. Mit über zwei Millionen Objekten, die 5000 Jahre Menschheitsgeschichte abdecken, könnte man hier Wochen verbringen. Von ägyptischen Tempeln über europäische Meisterwerke bis zu amerikanischer Kunst des 20. Jahrhunderts reicht die beeindruckende Bandbreite.

Ein Insider-Tipp für das Met: Besuchen Sie die Dachterrasse im Sommer für spektakuläre Ausblicke über den Central Park. Die Installation wechselt jährlich und verbindet Kunst mit Panorama-Aussicht. Planen Sie mindestens drei bis vier Stunden für jeden Museumsbesuch ein, um die wichtigsten Bereiche in Ruhe zu erkunden.

Weitere wichtige Museen wie das Guggenheim mit seiner ikonischen Spiralarchitektur oder das American Museum of Natural History ergänzen die kulturelle Vielfalt. Das Guggenheim allein ist schon wegen des von Frank Lloyd Wright entworfenen Gebäudes einen Besuch wert. Die Sammlung moderner Kunst bildet einen interessanten Kontrast zum MoMA.

Brooklyn und seine künstlerische Seite

Brooklyn hat sich in den letzten zwei Jahrzehnten von einem industriellen Arbeiterviertel zum Zentrum der kreativen Szene New Yorks entwickelt. Was einst als günstige Alternative zu Manhattan galt, ist heute selbst ein kulturelles Kraftzentrum. Künstler, Musiker und Unternehmer haben verlassene Lagerhallen und Fabrikgebäude in pulsierende Zentren der Innovation verwandelt.

Die Transformation Brooklyns spiegelt den Wandel amerikanischer Großstädte im 21. Jahrhundert wider. Authentizität und Kreativität stehen hier im Vordergrund, fernab vom polierten Glanz Manhattans. Diese raue Ehrlichkeit macht die Brooklyn Viertel für viele Besucher sogar interessanter als die bekannteren Manhattan Sehenswürdigkeiten.

Trendige Viertel und Street Art

Williamsburg gilt als Epizentrum der Hipster-Kultur und begeistert mit Vintage-Boutiquen, Craft-Beer-Brauereien und innovativen Restaurants. Die Bedford Avenue bildet die Hauptschlagader des Viertels, gesäumt von unabhängigen Geschäften und gemütlichen Cafés. Am Wochenende verwandelt sich das Viertel in einen bunten Markt, wo lokale Designer und Künstler ihre Werke präsentieren.

DUMBO (Down Under the Manhattan Bridge Overpass) verbindet industrielles Erbe mit modernem Luxus. Die gepflasterten Straßen zwischen Manhattan und Brooklyn Bridge bieten ikonische Fotomotive mit den Brücken im Hintergrund. Kunstgalerien, Tech-Start-ups und schicke Restaurants haben sich in den ehemaligen Lagerhäusern angesiedelt und schaffen eine einzigartige Atmosphäre.

Bushwick hat sich zur Hauptstadt der Street Art entwickelt und beeindruckt mit riesigen Wandgemälden auf nahezu jedem Gebäude. Die Bushwick Collective Open Walls haben das Viertel in eine riesige Freiluftgalerie verwandelt. Internationale Künstler kommen hierher, um ihre Werke auf mehrstöckigen Hauswänden zu verewigen.

Ein Spaziergang über die Brooklyn Bridge verbindet Manhattan mit diesen trendigen Brooklyn Vierteln und gehört zu den schönsten Erlebnissen einer New York Städtereise. Die 1883 eröffnete Brücke bietet während des etwa 30-minütigen Fußwegs fantastische Ausblicke auf die Skyline und den East River. Starten Sie am besten in Manhattan und laufen Sie Richtung Brooklyn, um die beste Aussicht zu genießen.

Die besten Aussichtspunkte der Metropole

Die New York Aussichtspunkte gehören zu den begehrtesten Attraktionen der Stadt und ermöglichen spektakuläre Blicke auf die weltberühmte Skyline. Von hoch oben erschließt sich erst die wahre Dimension dieser vertikalen Stadt. Die dicht an dicht stehenden Wolkenkratzer bilden eine urbane Landschaft, die in ihrer Dichte und Höhe einzigartig ist.

Jede Aussichtsplattform bietet dabei ihre eigenen Vorzüge und Perspektiven. Die Wahl hängt von persönlichen Vorlieben, Budget und Tageszeit ab. Sunset-Stunden sind besonders beliebt, da sich die Stadt dann in goldenes Licht taucht und anschließend das Lichtermeer der Nacht erstrahlt.

Empire State Building und Top of the Rock

Das Empire State Building bleibt trotz neuerer Konkurrenz der ikonischste New York Aussichtspunkt. Die Aussichtsplattform im 86. Stock bietet auf 320 Metern Höhe einen 360-Grad-Rundumblick. Das 1931 fertiggestellte Art-Déco-Meisterwerk war jahrzehntelang das höchste Gebäude der Welt und verkörpert den Geist der Stadt wie kein anderes Bauwerk.

Das Besondere am Empire State Building ist, dass man selbst Teil der Skyline-Ikone wird. Die offene Aussichtsplattform ermöglicht unverstellte Fotos ohne störende Glasscheiben. Für noch spektakulärere Aussichten können Besucher gegen Aufpreis zum 102. Stock hinauffahren.

Top of the Rock im Rockefeller Center bietet dagegen den Vorteil, dass das Empire State Building selbst im Panorama zu sehen ist. Die dreistöckige Aussichtsplattform auf 260 Metern Höhe ist großzügig gestaltet und weniger überlaufen. Besonders die Nordausrichtung mit Blick auf den Central Park begeistert Fotografen.

AussichtspunktHöheBesonderheitBeste Besuchszeit
Empire State Building320 Meter (86. Stock)Offene Plattform, ikonisches GebäudeSonnenuntergang (reservieren empfohlen)
Top of the Rock260 MeterEmpire State im Bild, Central Park BlickSpätnachmittag für optimales Licht
One World Observatory381 Meter (100-102. Stock)Höchster Punkt, moderne TechnologieKlare Tage für Fernsicht
Brooklyn Bridge ParkBodenniveauKostenlos, Skyline-GesamtansichtBlaue Stunde nach Sonnenuntergang

Das One World Observatory auf dem One World Trade Center ist mit 381 Metern die höchste Aussichtsplattform New Yorks. Die hochmodernen Aufzüge zeigen während der Fahrt eine Zeitraffer-Animation der Stadtentwicklung. Oben angekommen, bieten interaktive Displays zusätzliche Informationen zu den sichtbaren Sehenswürdigkeiten.

Für Budget-Bewusste bietet der Brooklyn Bridge Park eine kostenlose Alternative mit unvergleichlichem Skyline-Blick. Besonders bei Sonnenuntergang, wenn sich die Wolkenkratzer golden färben, ist dies einer der romantischsten Orte der Stadt. Die Perspektive vom Wasser aus zeigt Manhattan in seiner ganzen Pracht, ohne dass dafür Eintritt gezahlt werden muss.

New York ist nicht eine Stadt, es ist ein Weltteil.

– Bernhard von Bülow, deutscher Diplomat

Unabhängig von der Wahl des Aussichtspunktes sollten Tickets für die kostenpflichtigen Plattformen möglichst online im Voraus gebucht werden. Dies spart nicht nur Wartezeit, sondern oft auch Geld gegenüber dem Kauf vor Ort. Kombinierte Tickets für mehrere Attraktionen wie der New York CityPASS können sich bei umfangreicher Besichtigungstour lohnen und erhebliche Kosten sparen.

Die Großstadt Los Angeles in Kalifornien – Glamour und Vielfalt

Mit über 300 Sonnentagen im Jahr präsentiert sich die Großstadt Los Angeles in Kalifornien als facettenreiches Reiseziel zwischen Filmindustrie und Pazifik. Die weitläufige Metropole erstreckt sich von den Hollywood Hills bis zur Küste und vereint Entertainment-Glamour mit entspannter Beach-Kultur. Als zweitgrößte Stadt der USA bietet LA eine beeindruckende Vielfalt, die von weltberühmten Studios über kilometerlange Sandstrände bis zu pulsierenden Kulturvierteln reicht.

Die Stadt der Engel dient vielen Reisenden als idealer Ausgangspunkt für Rundreisen entlang der kalifornischen Westküste. Von hier aus führen spektakuläre Routen über den legendären Highway 1 nach San Francisco oder zu den Naturwundern des Yosemite Nationalparks. Doch vor der Weiterreise lohnt es sich, mehrere Tage in dieser faszinierenden Metropole zu verbringen.

Hollywood und die Unterhaltungsindustrie

Das Herz der amerikanischen Filmindustrie schlägt in Hollywood, dem wohl bekanntesten Stadtteil der Metropole. Hier entstehen seit über einem Jahrhundert die Blockbuster und Serien, die weltweit Millionen Menschen begeistern. Der Mythos Hollywood zieht jährlich Millionen Besucher an, die den Glanz der Traumfabrik hautnah erleben möchten.

Der Hollywood Boulevard bildet das pulsierende Zentrum dieses legendären Viertels. Entlang der berühmten Straße reihen sich Kinos, Theater und zahlreiche Geschäfte aneinander. Die Atmosphäre ist geprägt von Straßenkünstlern, die als Filmfiguren verkleidet Fotos mit Touristen machen, und dem ständigen Treiben internationaler Besucher.

Walk of Fame und TCL Chinese Theatre

Über 2.700 Sterne schmücken den Gehweg des Hollywood Walk of Fame und ehren Legenden aus Film, Fernsehen, Musik und Theater. Die rosafarbenen Messingplatten erstrecken sich über 18 Straßenblöcke entlang des Hollywood Boulevard und der Vine Street. Besucher können die Namen ihrer Lieblingsstars entdecken und Erinnerungsfotos mit den berühmten Sternen machen.

Das TCL Chinese Theatre steht seit 1927 als architektonisches Juwel am Boulevard und zählt zu den bekanntesten Hollywood Attraktionen. Der exotische Baustil im chinesischen Pagoden-Design macht das Kino unverwechselbar. Im Vorhof des Theaters finden sich die legendären Hand- und Fußabdrücke von Filmstars, die seit den 1920er Jahren in Zement verewigt wurden.

Die beste Zeit für einen Besuch ist vormittags oder am späten Nachmittag, wenn die Menschenmassen überschaubarer sind. Von hier aus bietet sich auch ein Ausflug zu den besten Aussichtspunkten auf das Hollywood Sign an – etwa vom Griffith Observatory oder vom Lake Hollywood Park aus.

Zwei der berühmtesten Filmstudios öffnen ihre Tore für Besucher und bieten völlig unterschiedliche Erlebnisse. Die Warner Bros. Studio Tour in Burbank gilt als authentischste Behind-the-Scenes-Erfahrung der Filmindustrie. In kleinen Gruppen erkunden Besucher echte Filmsets, Requisitenlager und Produktionsabteilungen.

Die Tour führt durch Backlots, wo bekannte TV-Serien wie “Friends” oder “The Big Bang Theory” gedreht wurden. Besucher können originale Kostüme und Fahrzeuge aus erfolgreichen Filmen bewundern. Die Dauer beträgt etwa drei Stunden, und Tickets sollten im Voraus gebucht werden.

Universal Studios Hollywood verbindet Studiotour mit Freizeitpark-Attraktionen. Die berühmte Studio Tour führt Besucher mit einer Tram durch aktive Filmsets und zeigt spektakuläre Special Effects. Der Themenpark bietet zusätzlich Achterbahnen und Shows basierend auf bekannten Filmreihen.

  • Warner Bros. Tour: Authentische Studioatmosphäre, kleinere Gruppen, etwa 165 USD pro Person
  • Universal Studios: Freizeitpark-Erlebnis mit Attraktionen, ganztägiger Besuch empfohlen, ab 109 USD
  • Buchungsempfehlung: Online-Tickets im Voraus sichern deutliche Rabatte

Strände und Outdoor-Aktivitäten

Die kalifornische Küste prägt das Lebensgefühl der Großstadt Los Angeles in Kalifornien maßgeblich. Über 120 Kilometer Küstenlinie bieten endlose Möglichkeiten für Strandvergnügen und Outdoor-Aktivitäten. Das ganzjährig milde Klima macht die Pazifikstrände zu beliebten Treffpunkten für Einheimische und Touristen gleichermaßen.

Von entspannten Sonnenbädern über Wassersport bis zu ausgedehnten Strandspaziergängen – die Küstenabschnitte rund um LA erfüllen jeden Wunsch. Die verschiedenen Strände haben dabei ganz eigene Charaktere entwickelt, die von klassisch-amerikanischem Flair bis zu künstlerischer Bohème-Atmosphäre reichen.

Santa Monica Pier und Venice Beach

Der Santa Monica Strand verkörpert den kalifornischen Traum mit seinem ikonischen Pier, der seit 1909 in den Pazifik ragt. Der historische Vergnügungspark auf dem Pier beherbergt ein solarbetriebenes Riesenrad, nostalgische Fahrgeschäfte und Spielautomaten. Das Pacific Park bietet klassische Unterhaltung mit Meerblick und gilt als perfektes Fotomotiv für den Sonnenuntergang.

Der breite Sandstrand erstreckt sich über mehrere Kilometer und lädt zum Schwimmen, Volleyball spielen oder einfach zum Entspannen ein. Die Third Street Promenade in unmittelbarer Nähe bietet Einkaufsmöglichkeiten und Restaurants. Parkhäuser in der Umgebung sind vorhanden, füllen sich aber an Wochenenden schnell.

Venice Beach liegt südlich und präsentiert einen völlig anderen Charakter. Die bunte Strandpromenade gilt als Schmelztiegel der Kulturen und Lebensweisen. Straßenkünstler, Musiker, Maler und skurrile Persönlichkeiten prägen die lebhafte Atmosphäre am Venice Boardwalk.

Der legendäre Muscle Beach zieht Bodybuilder und Fitnessenthusiasten an, die im Freiluftstudio trainieren. Die Skatepark-Kultur ist hier zuhause, und unzählige Graffiti-Kunstwerke schmücken die Wände. Der Strand selbst ist weniger überlaufen als Santa Monica und bietet eine authentischere lokale Atmosphäre.

Wandern in den Hollywood Hills

Die Hügellandschaft hinter Hollywood bietet überraschend viele Wandermöglichkeiten mit spektakulären Stadtpanoramen. Der Runyon Canyon Park ist besonders bei Einheimischen beliebt und bietet mehrere Trails unterschiedlicher Schwierigkeitsgrade. Von den Aussichtspunkten eröffnen sich weite Blicke über die Metropole bis zum Pazifik.

Der Park ist hundefreundlich, und viele Angelenos nutzen die Trails für ihre morgendliche Jogging-Runde. Der Hauptweg zum oberen Aussichtspunkt dauert etwa 45 Minuten und ist auch für ungeübte Wanderer machbar. Die besten Lichtverhältnisse für Fotos herrschen am frühen Morgen oder späten Nachmittag.

Wanderungen zum Griffith Observatory führen durch den weitläufigen Griffith Park und bieten unterwegs verschiedene Perspektiven auf das Hollywood Sign. Das Observatorium selbst ist kostenlos zugänglich und präsentiert astronomische Ausstellungen. Von der Terrasse genießen Besucher einen der besten Ausblicke über LA.

Outdoor-SpotBesonderheitBeste BesuchszeitSchwierigkeitsgrad
Runyon CanyonStadtpanorama, hundefreundlichMorgens oder spätnachmittagsLeicht bis mittel
Griffith Observatory TrailHollywood Sign Blick, SternwarteVormittags, Abends für SternenhimmelMittel
Santa Monica StrandPier, breiter SandstrandWochentags weniger überlaufenKeine Wanderung
Venice BeachKünstlerszene, Muscle BeachNachmittags für volle AtmosphäreKeine Wanderung

Kulturelle Vielfalt in den Stadtvierteln

Die Großstadt Los Angeles in Kalifornien zeichnet sich durch eine außergewöhnliche kulturelle Vielfalt aus, die sich in den verschiedenen LA Stadtvierteln widerspiegelt. Über 200 Sprachen werden in der Metropole gesprochen, und nahezu jede Weltregion hat ihre eigene Community etabliert. Diese multikulturelle Identität macht LA zu einem globalen Schmelztiegel mit authentischen kulinarischen und kulturellen Erlebnissen.

Jedes Viertel hat seinen eigenen Charakter entwickelt und bietet Besuchern die Möglichkeit, verschiedene Kulturen kennenzulernen, ohne die Stadt zu verlassen. Von traditionellen ethnischen Enklaven bis zu modernen Künstlervierteln – die Diversität ist überall spürbar und bereichert das Stadtbild enorm.

Downtown Arts District und Little Tokyo

Das Downtown Arts District hat sich in den letzten Jahren zum angesagtesten Viertel der Stadt entwickelt. Alte Lagerhallen und Industriegebäude wurden in Galerien, Ateliers und trendige Cafés umgewandelt. Street-Art-Künstler haben ganze Häuserfassaden in beeindruckende Kunstwerke verwandelt, die Instagram-würdige Fotomotive bieten.

Jeden zweiten Donnerstag im Monat findet der Art Walk statt, bei dem Galerien ihre Türen bis spät abends öffnen. Das Viertel beherbergt innovative Restaurants, Craft-Brauereien und Vintage-Shops. Die kreative Energie ist überall spürbar und zieht Künstler, Designer und Kreative aus aller Welt an.

Little Tokyo bewahrt seit über 130 Jahren die japanische Kultur im Herzen von Downtown LA. Das historische Viertel bietet authentische Ramen-Restaurants, japanische Supermärkte und traditionelle Geschäfte. Das Japanese American National Museum erzählt die bewegende Geschichte der japanisch-amerikanischen Community.

Während des Nisei Week Festivals im August verwandelt sich das Viertel in ein farbenfrohes Fest mit Paraden, Taiko-Trommeln und traditionellen Aufführungen. Auch außerhalb der Festivalzeit lohnt sich ein Besuch in den authentischen Izakaya-Bars und Süßwarengeschäften. Der James Irvine Garden bietet eine ruhige Oase mit japanischen Gestaltungselementen.

Los Angeles ist keine Stadt – es ist eine Sammlung von Dörfern, die jeweils ihre eigene Identität haben.

Weitere sehenswerte LA Stadtviertel umfassen Koreatown mit seinen 24-Stunden-Restaurants und koreanischen Spas, Olvera Street als Geburtsort der Stadt mit mexikanischem Flair, sowie Chinatown mit traditionellen Tempeln und Märkten. Diese kulturelle Vielfalt macht Los Angeles Sehenswürdigkeiten so vielschichtig und ermöglicht kulinarische Weltreisen innerhalb einer Stadt.

Ein Besuch in verschiedenen Vierteln vermittelt ein authentischeres Bild der Metropole als die klassischen Touristenattraktionen allein. Die lokalen Communities haben ihre Traditionen bewahrt und gleichzeitig zur innovativen Entwicklung der Stadt beigetragen. Diese Kombination aus Tradition und Moderne prägt den einzigartigen Charakter der kalifornischen Westküsten-Metropole.

Miami – Karibisches Flair und Art-Déco-Charme

Die sonnenverwöhnte Metropole am südlichsten Zipfel Floridas vereint karibisches Flair mit urbaner Sophistication auf faszinierende Weise. Eine Miami Städtereise entführt Besucher in eine Welt voller Kontraste: Hier treffen kubanische Lebensfreude auf europäische Eleganz, moderne Kunstszene auf historische Architektur und urbane Dynamik auf entspannte Strandatmosphäre. Die multikulturelle Prägung der Stadt spiegelt sich in jedem Viertel wider und macht Miami zu einem einzigartigen Reiseziel an der amerikanischen Ostküste.

Mit ganzjährig mildem Klima, kilometerlangen Sandstränden und einer pulsierenden Kulturszene zieht die Stadt jährlich Millionen Besucher an. Die lateinamerikanischen Einflüsse prägen nicht nur die Kulinarik und Musik, sondern auch die entspannte Lebensart der Einwohner. Miami ist der perfekte Ausgangspunkt für Florida-Rundreisen und bietet gleichzeitig genug Attraktionen für einen mehrtägigen Städteaufenthalt.

South Beach und der Ocean Drive

Das legendäre South Beach bildet das Herzstück jeder Miami Städtereise und verkörpert den glamourösen Lebensstil, für den die Stadt weltweit bekannt ist. Der berühmte Ocean Drive erstreckt sich parallel zum Strand und bietet eine perfekte Kulisse für entspannte Spaziergänge. Hier reihen sich stilvolle Restaurants, trendige Bars und geschichtsträchtige Hotels aneinander, die täglich von Besuchern aus aller Welt frequentiert werden.

Das türkisfarbene Meer, die palmengesäumte Promenade und das bunte Treiben schaffen eine unverwechselbare Atmosphäre. Tagsüber locken die breiten Sandstrände zum Sonnenbaden, während abends die Neonlichter der historischen Gebäude für magische Stimmung sorgen. South Beach Miami vereint Entspannung und Entertainment auf einzigartige Weise.

Ikonische Art-Déco-Architektur

Der Art Déco District in South Beach beherbergt die weltweit größte Sammlung von Art-Déco-Gebäuden mit über 800 denkmalgeschützten Bauwerken aus den 1920er bis 1940er Jahren. Die charakteristischen pastellfarbenen Fassaden in Rosa, Mintgrün, Gelb und Türkis prägen das Stadtbild und machen jeden Spaziergang zu einem visuellen Erlebnis. Geometrische Formen, geschwungene Linien und maritime Motive zieren die Fassaden dieser architektonischen Juwelen.

Besonders beeindruckend zeigt sich Art Déco Miami bei Sonnenuntergang, wenn die letzten Sonnenstrahlen die Gebäude in warmes Licht tauchen. Die Neon-Beleuchtung erwacht nach Einbruch der Dunkelheit zum Leben und verwandelt den Ocean Drive in eine leuchtende Zeitreise. Geführte Architektur-Touren vermitteln spannende Hintergrundgeschichten zu den einzelnen Gebäuden und der Restaurierungsbewegung, die dieses einzigartige Erbe gerettet hat.

Zu den Highlights gehören das Colony Hotel, das Carlyle und das berühmte Casa Casuarina, in dem einst Modedesigner Gianni Versace lebte. Fotografen finden hier unzählige Motive, besonders in den frühen Morgenstunden oder zur blauen Stunde. Ein Besuch des Art Deco Welcome Center liefert wertvolle Informationen für selbstgeführte Erkundungstouren durch das historische Viertel.

Kunst und Kultur in Wynwood und Little Havana

Jenseits der Strände offenbart Miami seine kreative und multikulturelle Seele in lebendigen Stadtvierteln, die authentische Einblicke in die Kunstszene und kulturelle Vielfalt bieten. Wynwood und Little Havana repräsentieren zwei völlig unterschiedliche Facetten der Stadt, die beide einen Besuch absolut lohnenswert machen. Diese Viertel zeigen, dass Miami weit mehr ist als nur Strand und Glamour.

Farbenfrohe Murals und kubanische Lebensart

Die Wynwood Walls haben sich zum weltweit führenden Outdoor-Museum für Street Art entwickelt und ziehen Kunstliebhaber aus aller Welt an. Internationale Künstler verwandeln ganze Häuserwände in atemberaubende Kunstwerke, die ständig erneuert und erweitert werden. Das ehemalige Industrieviertel hat sich zu einem hippen Künstlerviertel mit Galerien, Designstudios, Craft-Brauereien und innovativen Restaurants entwickelt.

Jeden Monat findet die Wynwood Art Walk statt, bei der Galerien ihre Türen bis spät abends öffnen und Live-Musik für besondere Atmosphäre sorgt. Die farbenfrohen Murals bieten spektakuläre Fotomotive und machen jeden Spaziergang durch das Viertel zu einer visuellen Entdeckungsreise. Food Trucks und Straßencafés laden zum Verweilen ein und komplettieren das urbane Erlebnis.

Little Havana bildet das kulturelle Herz der kubanischen Community in Miami und entführt Besucher in die Atmosphäre Havannas. Auf der Calle Ocho, der Hauptstraße des Viertels, pulsiert das lateinamerikanische Leben mit Live-Salsa-Musik, Zigarrengeschäften und authentischen kubanischen Restaurants. Einheimische spielen Domino in den Parks, während der Duft von frisch gebrühtem Café Cubano durch die Straßen zieht.

Besonders empfehlenswert ist ein Besuch am Freitagabend während der Viernes Culturales, wenn die Straßen mit Livemusik, Kunstständen und Straßenverkäufern zum Leben erwachen. Traditionelle Restaurants servieren Spezialitäten wie Ropa Vieja, Tostones und Flan in familiärer Atmosphäre. Die authentische kubanische Lebensart macht Little Havana zu einem unverzichtbaren Stopp auf jeder Miami-Reise.

Traumhafte Strände und Wassersport

Die Miami Strände gehören zu den schönsten an der gesamten amerikanischen Ostküste und bieten weit mehr als nur Sonnenbaden und Schwimmen. Kristallklares Wasser, feiner weißer Sand und eine Vielzahl an Wassersportmöglichkeiten machen die Küstenregion zu einem Paradies für Aktivurlauber. Vom quirligen South Beach bis zu ruhigeren Strandabschnitten findet jeder Besucher seinen perfekten Platz am Meer.

Die warmen Temperaturen ermöglichen ganzjährig Wassersportaktivitäten wie Stand-up-Paddling, Kajakfahren, Jet-Skiing und Parasailing. Die geschützte Biscayne Bay bietet ideale Bedingungen für Anfänger, während erfahrene Wassersportler auch die offene Atlantikküste erkunden können. Zahlreiche Verleihdienste entlang der Strände machen die Ausrüstung leicht zugänglich.

Key Biscayne und Biscayne Bay

Key Biscayne bietet eine ruhigere Alternative zum belebten South Beach und liegt nur wenige Kilometer südlich auf einer vorgelagerten Insel. Der Crandon Park Beach zählt zu den familienfreundlichsten Miami Strände mit flachem Wasser, Grillplätzen und ausgedehnten Picknickbereichen. Die naturbelassene Umgebung mit Mangrovenwäldern und geschützten Buchten schafft eine fast karibische Atmosphäre.

Der Bill Baggs Cape Florida State Park am südlichen Ende der Insel beherbergt den historischen Cape Florida Leuchtturm und bietet traumhafte Ausblicke auf die Skyline von Miami. Wanderwege führen durch tropische Vegetation, während einsame Strandabschnitte zum ungestörten Entspannen einladen. Der Park eignet sich perfekt für Naturliebhaber, die dem urbanen Trubel entfliehen möchten.

Die Biscayne Bay eignet sich hervorragend für Kajaktouren durch Mangrovenwälder und Schnorchelausflüge zu nahegelegenen Riffen. Die geschützten Gewässer beherbergen eine vielfältige Unterwasserwelt mit bunten Fischen, Seekühen und gelegentlich sogar Delfinen. Geführte Ökotouren vermitteln Wissenswertes über das fragile Ökosystem und die Bedeutung der Mangroven für den Küstenschutz.

StadtviertelHauptattraktionBesonderheitBeste Besuchszeit
South BeachArt-Déco-ArchitekturHistorische Gebäude und NachtlebenGanzjährig, abends besonders stimmungsvoll
WynwoodStreet-Art-GalerieWeltbekannte Murals und KunstszeneArt Walk am zweiten Samstag im Monat
Little HavanaKubanische KulturAuthentische Lebensart und KulinarikFreitags bei Viernes Culturales
Key BiscayneNatursträndeRuhige Atmosphäre und WassersportWochentags für weniger Trubel

Eine Miami Städtereise kombiniert urbane Erlebnisse mit entspanntem Strandurlaub auf perfekte Weise. Die Vielfalt der Viertel, die kulturellen Einflüsse und die natürliche Schönheit machen die Stadt zu einem außergewöhnlichen Reiseziel. Ob Kunst und Kultur, architektonische Highlights oder Wassersport – Miami bietet für jeden Geschmack das passende Programm.

Chicago – Architektur und kulinarische Genüsse am Michigan Lake

Die Windy City am Michigansee verbindet innovative Wolkenkratzer-Architektur mit einer der aufregendsten Food-Szenen Nordamerikas. Chicago gilt als Geburtsort des modernen Wolkenkratzers und beeindruckt mit einer Skyline, die zu den spektakulärsten der Welt zählt. Trotz geringerer internationaler Bekanntheit als New York oder Los Angeles bietet eine Chicago Städtereise ebenso viele kulturelle Highlights und authentische amerikanische Erlebnisse.

Die Stadt am Ufer des Michigansees überrascht mit weltklasse Museen, innovativer Gastronomie und einer lebendigen Kunstszene. Chicago lässt sich hervorragend mit anderen Destinationen im Mittleren Westen kombinieren oder als Teil einer Great Lakes-Rundreise erkunden. Die entspannte Atmosphäre im Vergleich zu den Küstenmetropolen macht die Stadt besonders attraktiv für Reisende.

Beeindruckende Wolkenkratzer und Architektur-Touren

Das architektonische Erbe Chicagos ist einzigartig in den USA. Nach dem großen Brand von 1871 entstand die Stadt neu und wurde zum Experimentierfeld für innovative Baukunst. Architekten wie Louis Sullivan, Frank Lloyd Wright und Ludwig Mies van der Rohe prägten das Stadtbild nachhaltig.

Die Chicago Architektur zeichnet sich durch verschiedene Stilrichtungen aus – von historischen Gebäuden der Chicago School bis zu modernen Meisterwerken zeitgenössischer Baukunst. Die harmonische Mischung aus Alt und Neu macht den besonderen Charakter der Metropole aus.

Willis Tower und die Skyline

Der Willis Tower, früher als Sears Tower bekannt, dominiert die Skyline als eines der höchsten Gebäude Nordamerikas. Mit 442 Metern Höhe und 110 Stockwerken war er über zwei Jahrzehnte lang das höchste Gebäude der Welt. Die Aussichtsplattform „Skydeck” im 103. Stock bietet atemberaubende Panoramablicke über die Stadt und den Michigansee.

Das absolute Highlight sind die gläsernen Balkone „The Ledge”, die 412 Meter über dem Boden schweben. Besucher können auf diesen transparenten Plattformen stehen und direkt nach unten blicken – ein unvergessliches Erlebnis für Schwindelfreie. An klaren Tagen reicht die Sicht bis zu vier Bundesstaaten.

Weitere architektonische Wahrzeichen prägen die beeindruckende Skyline. Der Trump Tower mit seiner gewellten Glasfassade, das John Hancock Center mit seiner charakteristischen X-Struktur und der moderne Aqua Tower mit wellenförmigen Balkonen sind fotografische Highlights. Die beste Aussicht auf die gesamte Skyline genießt man vom Navy Pier oder vom Planetarium am Seeufer.

Eine Bootstour auf dem Chicago River ist das Must-Do-Erlebnis jeder Chicago Städtereise. Die 90-minütigen Touren vermitteln die architektonische Geschichte der Stadt aus einer einzigartigen Perspektive. Fachkundige Guides erklären die verschiedenen Baustile von der Jahrhundertwende bis zur zeitgenössischen Architektur.

Die Tour führt vorbei an über 50 bedeutenden Gebäuden entlang des Flusses und seiner Verzweigungen. Besucher erfahren faszinierende Details über die Konstruktionsmethoden und die historischen Hintergründe der Bauwerke. Die Chicago Architecture Foundation bietet die renommiertesten Touren an, die von März bis November mehrmals täglich starten.

Besonders empfehlenswert sind die Abendtouren bei Sonnenuntergang, wenn die beleuchtete Skyline ihre volle Wirkung entfaltet. Tickets sollten im Voraus gebucht werden, da die Touren häufig ausverkauft sind. Eine Alternative bieten auch die Wassertaxis, die eine kostengünstigere Möglichkeit bieten, die Chicago Architektur vom Wasser aus zu bewundern.

Museen und kulturelle Institutionen von Weltrang

Chicago beherbergt einige der bedeutendsten Museen Amerikas, die mit internationalen Spitzeninstitutionen mithalten können. Die kulturelle Vielfalt der Stadt spiegelt sich in der breiten Palette an Ausstellungen und Sammlungen wider. Der Museum Campus am Seeufer vereint mehrere wichtige Institutionen an einem malerischen Ort.

Die Chicago Museen decken alle Interessengebiete ab – von bildender Kunst über Naturgeschichte bis zu Wissenschaft und Technologie. Viele Institutionen bieten kostenlose Eintrittstage für Einheimische und Besucher an. Ein mehrtägiger Aufenthalt ermöglicht es, die wichtigsten Sammlungen in Ruhe zu erkunden.

Art Institute of Chicago und Field Museum

Das Art Institute of Chicago zählt zu den renommiertesten Kunstmuseen der Welt. Die Sammlung umfasst über 300.000 Kunstwerke aus 5.000 Jahren Kunstgeschichte. Besonders beeindruckend ist die impressionistische und postimpressionistische Sammlung mit Meisterwerken von Monet, Renoir, Cézanne und Van Gogh.

Zu den Highlights gehören Grant Woods „American Gothic”, Edward Hoppers „Nighthawks” und Georges Seurats monumentales Werk „Ein Sonntagnachmittag auf der Insel La Grande Jatte”. Die moderne Flügelerweiterung von Renzo Piano aus dem Jahr 2009 bietet zusätzliche Ausstellungsflächen und einen Skulpturengarten. Das Museum liegt zentral am Millennium Park und ist leicht erreichbar.

Das Field Museum ist eines der größten naturhistorischen Museen weltweit. Die Hauptattraktion ist „Sue”, das vollständigste und am besten erhaltene Tyrannosaurus-Rex-Skelett der Welt. Die Dauerausstellungen umfassen ägyptische Mumien, Edelsteine, Fossilien und ethnografische Sammlungen aus allen Kontinenten.

Weitere bedeutende Chicago Museen sind das Museum of Science and Industry mit interaktiven Ausstellungen, das Shedd Aquarium mit über 32.000 Meerestieren und das Adler Planetarium. Der Chicago CityPASS bietet vergünstigten Eintritt zu fünf Top-Attraktionen und lohnt sich für kulturinteressierte Besucher.

MuseumHauptattraktionEintrittspreisBesuchsdauer
Art Institute of ChicagoImpressionistische Sammlung$323-4 Stunden
Field MuseumT-Rex “Sue”$292-3 Stunden
Museum of Science and IndustryU-Boot U-505$253-5 Stunden
Shedd AquariumDelfin-Shows$402-3 Stunden

Die legendäre Food-Szene Chicagos

Chicago hat sich in den letzten Jahrzehnten zu einem kulinarischen Hotspot entwickelt. Die Stadt verbindet traditionelle amerikanische Küche mit innovativen gastronomischen Konzepten. Von klassischen Spezialitäten bis zu Haute Cuisine bietet Chicago für jeden Geschmack das Richtige.

Die Vielfalt der Restaurants spiegelt die multikulturelle Bevölkerung wider. Neben den berühmten lokalen Gerichten findet man exzellente italienische, mexikanische, polnische und asiatische Küche. Food-Touren ermöglichen es, verschiedene Stadtteile kulinarisch zu erkunden und lokale Geheimtipps zu entdecken.

Deep-Dish Pizza und Hot Dogs

Die Deep-Dish Pizza Chicago ist weit mehr als nur Pizza – sie ist eine kulinarische Institution. Diese tiefe, kastenförmige Pizza ähnelt eher einem herzhaften Auflauf mit dickem Teigboden, reichlich Mozzarella, Tomatensauce und verschiedenen Belägen. Die umgekehrte Schichtung mit Käse unten und Sauce oben verhindert, dass der Käse bei der langen Backzeit verbrennt.

Authentische Deep-Dish Pizza Chicago erfordert Geduld – die Zubereitung dauert 40 bis 45 Minuten. Lou Malnati’s, Giordano’s und Pequod’s Pizza gehören zu den bekanntesten Adressen für diese Spezialität. Eine ganze Pizza reicht problemlos für zwei bis drei Personen und ist definitiv ein Messer-und-Gabel-Gericht.

Der Chicago-Style Hot Dog ist ebenso ikonisch wie die Pizza. Dieser wird in einem Mohnbrötchen serviert und kommt mit spezifischen Toppings: gelber Senf, gehackte Zwiebeln, leuchtend grüne Pickle Relish, Tomatenscheiben, eingelegte Peperoni, Gurkenscheiben und Selleriesalz. Die wichtigste Regel: niemals Ketchup! Portillo’s ist die bekannteste Kette für authentische Chicago Hot Dogs.

Sternegastronomie und innovative Restaurants

Chicago verfügt über eine beeindruckende Haute-Cuisine-Szene mit mehreren Michelin-Sterne-Restaurants. Das Alinea von Küchenchef Grant Achatz gilt als eines der innovativsten Restaurants weltweit und hält drei Michelin-Sterne. Die molekulare Küche und das multisensorische Esserlebnis haben das Restaurant international berühmt gemacht.

Weitere mit Sternen ausgezeichnete Restaurants sind das Smyth, das mit regionalen Zutaten arbeitet, und das Oriole mit französisch inspirierter Küche. Die Restaurantszene ist dynamisch und experimentierfreudig. Junge Köche eröffnen regelmäßig neue Konzepte, die Food-Trends setzen.

Neben der Spitzengastronomie floriert die Casual-Dining-Szene mit Food Halls wie dem Revival Food Hall und kreativen Food Trucks. Das West Loop-Viertel hat sich zum angesagtesten Restaurant-District entwickelt. Reservierungen in beliebten Restaurants sollten Wochen im Voraus getätigt werden, besonders am Wochenende.

Chicago ist nicht nur eine Stadt der Architektur, sondern auch der Geschmäcker – eine Metropole, die ihre Besucher mit jedem Bissen überrascht.

Fazit

Städtereisen USA bieten eine außergewöhnliche Bandbreite an Erlebnissen. New York beeindruckt mit kultureller Dichte und pulsierender Energie. Los Angeles verbindet Hollywood-Glamour mit entspannten Strandvibes. Miami verzaubert durch karibisches Flair und Art-Déco-Architektur. Chicago punktet mit architektonischer Brillanz und kulinarischer Vielfalt.

Diese amerikanischen Metropolen lassen sich ideal zu einer USA Rundreise kombinieren. Eine Ost-West-Durchquerung ermöglicht maximale Kontraste. Die Konzentration auf eine Küstenregion schafft dagegen mehr Zeit für intensive Eindrücke.

Gute USA Reiseplanung beginnt mit rechtzeitigen Buchungen für bessere Preise. Die Nebensaison im Frühling und Herbst bietet angenehmere Temperaturen und weniger Menschenmassen. Eine ESTA-Reisegenehmigung und ein gültiger Reisepass sind erforderlich. Bei Mietwagen empfiehlt sich eine Vollkaskoversicherung.

Weniger ist oft mehr: Lieber drei Städte intensiv erleben als fünf im Eilverfahren abhaken. Die hervorragende touristische Infrastruktur, Englisch als Verkehrssprache und die Gastfreundschaft der Einwohner machen amerikanische Metropolen besonders zugänglich für europäische Besucher.

Die Vielfalt der USA ist so groß, dass jede Reise neue Facetten offenbart. Weltberühmte Sehenswürdigkeiten, kulturelle Schätze, kulinarische Entdeckungen und die besondere Energie der Großstädte schaffen unvergessliche Momente. Der American Way of Life lässt sich nirgendwo authentischer erleben als in diesen faszinierenden Metropolen.

FAQ

Welche sind die besten Städte für eine USA-Rundreise?

Die vier beliebtesten Metropolen für eine USA-Rundreise sind New York, Los Angeles, Miami und Chicago. Jede Stadt bietet einzigartige Highlights: New York begeistert mit kultureller Vielfalt und dem Broadway, Los Angeles mit Hollywood-Glamour und Strandleben, Miami mit karibischem Flair und Art-Déco-Architektur, während Chicago mit architektonischen Meisterwerken und erstklassiger Gastronomie punktet. Diese Städte lassen sich ideal zu einer Ost-West-Durchquerung oder küstenbezogenen Rundreise kombinieren.

Wann ist die beste Reisezeit für Städtereisen in den USA?

Die ideale Reisezeit für amerikanische Städte ist Frühling (April bis Juni) und Herbst (September bis November). In diesen Monaten sind die Temperaturen angenehm, die Sehenswürdigkeiten weniger überlaufen und die Hotelpreise oft günstiger als in der Hochsaison. New York und Chicago sind im Frühling und Herbst besonders schön, während Los Angeles ganzjährig bereist werden kann. Miami eignet sich im Winter hervorragend als Flucht vor der europäischen Kälte.

Wie viele Tage sollte man für jede Stadt einplanen?

Für New York sollten mindestens vier bis fünf Tage eingeplant werden, um die wichtigsten Sehenswürdigkeiten in Manhattan und Brooklyn zu erkunden. Los Angeles benötigt aufgrund der Weitläufigkeit ebenfalls vier bis fünf Tage. Für Miami reichen drei bis vier Tage, um South Beach, Wynwood und Little Havana zu erleben. Chicago lässt sich in drei bis vier Tagen gut erkunden. Insgesamt sollte eine Rundreise durch alle vier Städte mindestens zwei bis drei Wochen umfassen, um Reisezeit und Jetlag zu berücksichtigen.

Benötige ich ein Visum für eine USA-Städtereise?

Deutsche Staatsbürger benötigen für touristische Aufenthalte bis zu 90 Tagen kein Visum, müssen jedoch vorab eine ESTA-Reisegenehmigung (Electronic System for Travel Authorization) online beantragen. Die ESTA-Genehmigung kostet 21 US-Dollar, ist zwei Jahre gültig und sollte mindestens 72 Stunden vor Abflug beantragt werden. Zusätzlich wird ein Reisepass benötigt, der während des gesamten Aufenthalts gültig sein muss.

Wie komme ich am besten zwischen den verschiedenen Städten voran?

Für größere Distanzen zwischen den Metropolen sind Inlandsflüge die praktischste Option. Fluggesellschaften wie Delta, American Airlines, United und Southwest bieten häufige Verbindungen zwischen New York, Los Angeles, Miami und Chicago. Die Flugzeit beträgt zwischen drei und sechs Stunden je nach Strecke. Alternativ kann ein Mietwagen für kürzere Distanzen oder Roadtrip-Abschnitte gemietet werden. Innerhalb der Städte sind öffentliche Verkehrsmittel, Uber, Lyft oder Taxis empfehlenswert.

Welche Sehenswürdigkeiten in New York sollte man nicht verpassen?

Zu den absoluten Must-Sees in New York gehören das Empire State Building oder Top of the Rock für Skyline-Aussichten, ein Broadway-Musical im Theaterdistrikt, das Metropolitan Museum of Art oder Museum of Modern Art (MoMA), ein Spaziergang über die Brooklyn Bridge, das trendige Williamsburg in Brooklyn mit Street Art und hippen Cafés sowie der Central Park. Der Times Square, die Freiheitsstatue und das 9/11 Memorial sind ebenfalls bedeutende Highlights der Metropole.

Was macht Los Angeles als Reiseziel besonders?

Die Großstadt Los Angeles in Kalifornien vereint Hollywood-Glamour, traumhafte Strände und kulturelle Vielfalt. Highlights sind der Walk of Fame und das TCL Chinese Theatre, Studiotouren bei Warner Bros. oder Universal Studios, entspannte Strandtage am Santa Monica Pier und Venice Beach sowie Wanderungen in den Hollywood Hills zum berühmten Hollywood Sign. Die multikulturelle Vielfalt zeigt sich in Vierteln wie dem Downtown Arts District, Little Tokyo, Koreatown und Olvera Street mit authentischen kulinarischen Erlebnissen.

Welche kulinarischen Spezialitäten sollte man in Chicago probieren?

Chicago ist berühmt für seine Deep-Dish Pizza – eine tiefe, käsegefüllte Pizza-Variante, die eher einem Auflauf ähnelt. Authentische Erlebnisse bieten Restaurants wie Lou Malnati’s oder Giordano’s. Ebenso legendär ist der Chicago-Style Hot Dog mit Senf, gehackten Zwiebeln, Tomaten, eingelegter Paprika, Gurke und Sellerie-Salz – niemals mit Ketchup! Darüber hinaus verfügt Chicago über mehrere Michelin-Sterne-Restaurants wie Alinea von Grant Achatz sowie eine innovative Food-Truck- und Street-Food-Szene.

Was unterscheidet Miami von anderen amerikanischen Metropolen?

Miami besticht durch sein einzigartiges karibisches Flair und die starke kubanische Kultur, besonders spürbar in Little Havana. Die über 800 pastellfarbenen Art-Déco-Gebäude in South Beach aus den 1920er bis 1940er Jahren schaffen eine unverwechselbare Architektur-Atmosphäre. Die Stadt bietet traumhafte Strände wie South Beach und Key Biscayne, eine lebendige Kunstszene in Wynwood mit spektakulären Street-Art-Murals sowie ein entspanntes, sonniges Lebensgefühl, das sich deutlich von der Hektik anderer amerikanischer Großstädte unterscheidet.

Sind die öffentlichen Verkehrsmittel in amerikanischen Städten gut ausgebaut?

Die Qualität des öffentlichen Nahverkehrs variiert zwischen den Städten erheblich. New York verfügt über ein exzellentes U-Bahn-System, das rund um die Uhr fährt und alle Stadtteile verbindet. Chicago bietet mit dem “L”-Bahnnetz ebenfalls gute Verbindungen. In Miami ist das öffentliche Verkehrsnetz weniger ausgebaut, sodass Mietwagen, Uber oder Lyft praktischer sind. Los Angeles ist aufgrund seiner Weitläufigkeit am schwierigsten ohne Auto zu bereisen, obwohl die Metro-Linien kontinuierlich ausgebaut werden. Ride-Sharing-Dienste funktionieren in allen vier Metropolen hervorragend.

Welche Aussichtspunkte bieten die beste Skyline-Sicht?

In New York bieten das Empire State Building (102. Stock), Top of the Rock im Rockefeller Center und das One World Observatory spektakuläre 360-Grad-Ausblicke. In Chicago ist der Willis Tower Skydeck mit seinen gläsernen Balkonen “The Ledge” ein Muss, ebenso das 360 Chicago im ehemaligen John Hancock Center. Los Angeles bietet großartige Aussichten vom Griffith Observatory auf die Stadt und das Hollywood Sign. In Miami ermöglicht das Pérez Art Museum Miami Waterfront-Blicke, während Bootstouren auf der Biscayne Bay die beste Skyline-Perspektive bieten.

Wie sicher sind diese amerikanischen Großstädte für Touristen?

Die touristischen Hauptzonen in New York (Manhattan, touristisches Brooklyn), Los Angeles (Santa Monica, Hollywood), Miami (South Beach, Wynwood) und Chicago (Downtown, Magnificent Mile) sind generell sicher und gut überwacht. Wie in allen Großstädten weltweit sollten grundlegende Vorsichtsmaßnahmen beachtet werden: Wertsachen nicht offen zeigen, nachts belebte und beleuchtete Straßen bevorzugen, bei Menschenmassen auf Taschendiebe achten. Bestimmte Viertel sollten gemieden werden – lokale Empfehlungen oder Hotelpersonal geben hierzu Auskunft. Insgesamt sind diese Metropolen gut auf Touristen eingestellt und sicher zu bereisen.

Welche Museen sollte man in den vier Städten besuchen?

In New York sind das Metropolitan Museum of Art (Met) mit über zwei Millionen Kunstwerken und das Museum of Modern Art (MoMA) mit Meisterwerken von Picasso, Warhol und Van Gogh unverzichtbar. Los Angeles bietet das Getty Center mit europäischer Kunst und beeindruckender Architektur sowie das Los Angeles County Museum of Art (LACMA). Miami punktet mit dem Pérez Art Museum Miami und dem Bass Museum of Art. Chicago beherbergt das Art Institute of Chicago mit impressionistischen Meisterwerken, das Field Museum mit dem T-Rex-Skelett “Sue” und das Museum of Science and Industry.

Kann man alle vier Städte in einer Rundreise kombinieren?

Ja, eine Rundreise durch New York, Los Angeles, Miami und Chicago ist durchaus möglich, erfordert jedoch mindestens zwei bis drei Wochen. Eine sinnvolle Route wäre: Start in New York (4-5 Tage), Flug nach Miami (3-4 Tage), weiter nach Chicago (3-4 Tage) und Abschluss in Los Angeles (4-5 Tage) mit Heimflug. Alternativ kann die Route in umgekehrter Reihenfolge geplant werden. Die geografische Lage ermöglicht auch küstenbezogene Trips: Ostküste (New York und Miami) oder eine kalifornische Reise mit Fokus auf Los Angeles und Umgebung. Inlandsflüge zwischen den Städten dauern drei bis sechs Stunden.

Was sind die wichtigsten Unterschiede zwischen den vier Metropolen?

New York ist die dichteste, schnelllebigste Stadt mit unvergleichlicher kultureller Vielfalt und exzellenten öffentlichen Verkehrsmitteln. Los Angeles ist weitläufig, autoorientiert und verbindet Entertainment-Industrie mit Strandleben und entspannter kalifornischer Atmosphäre. Miami bietet ein einzigartiges lateinamerikanisches Flair, karibische Lebensfreude, Art-Déco-Architektur und Strandkultur. Chicago präsentiert sich als architektonisches Juwel mit Midwest-Freundlichkeit, beeindruckender Skyline am Seeufer und erstklassiger Gastronomieszene. Jede Stadt repräsentiert einen anderen Aspekt des amerikanischen Lebensstils.

Welche Hotel-Kategorien sind in amerikanischen Städten empfehlenswert?

Amerikanische Großstädte bieten Unterkünfte für jedes Budget. Internationale Hotelketten wie Marriott, Hilton und Hyatt garantieren zuverlässigen Standard und Komfort. Boutique-Hotels in trendigen Vierteln wie dem Meatpacking District in New York oder Wynwood in Miami bieten individuelle Atmosphäre. Für Budgetreisende eignen sich Ketten wie Holiday Inn Express oder Hampton Inn mit gutem Preis-Leistungs-Verhältnis. In Los Angeles und Miami sind auch Strandresorts empfehlenswert. Die Lage ist entscheidend: In New York ist Manhattan zentral, in Los Angeles sollte man küstennah in Santa Monica oder nahe Hollywood buchen, in Miami ist South Beach ideal, in Chicago die Magnificent Mile oder River North.

Wie viel Budget sollte man für eine USA-Städtereise einplanen?

Das Budget variiert je nach Reisestil erheblich. Für Mittelklasse-Reisende sollten pro Tag etwa 200-300 Euro pro Person kalkuliert werden, inklusive Hotel (100-150 Euro), Verpflegung (50-80 Euro) und Sehenswürdigkeiten (50-70 Euro). New York ist tendenziell die teuerste Stadt, gefolgt von Los Angeles, während Miami und Chicago etwas günstiger sein können. Spartipps umfassen City-Pässe für Attraktionen (New York Pass, Chicago CityPASS), kostenlose Museumszeiten, Food Halls statt Restaurants und öffentliche Verkehrsmittel statt Taxis. Inlandsflüge zwischen den Städten kosten je nach Buchungszeitpunkt 100-300 Euro pro Strecke.

Welche typisch amerikanischen Erlebnisse sollte man nicht verpassen?

Zu den authentischen amerikanischen Erlebnissen gehören ein Broadway-Musical in New York, ein Baseball-Spiel (Yankees im Yankee Stadium oder Cubs im Wrigley Field Chicago), das Probieren von typischem amerikanischem Frühstück in einem Diner, der Besuch einer Rooftop-Bar mit Skyline-Blick, eine Food-Tour durch ethnische Viertel, das Erleben eines NBA-Basketball-Spiels (Lakers in Los Angeles, Heat in Miami), ein Strandtag mit Volleyballspiel am Venice Beach oder South Beach sowie das Entdecken lokaler Craft-Brauereien und Street-Food-Märkte. Diese Aktivitäten vermitteln den authentischen American Way of Life.

Gibt es besondere Verhaltensregeln, die man in den USA beachten sollte?

In amerikanischen Städten ist Trinkgeld (Tip) obligatorisch: in Restaurants 18-20% des Rechnungsbetrags, für Taxifahrer 15-20%, für Hotelpersonal 2-5 Dollar pro Tag. Alkoholkonsum ist in der Öffentlichkeit verboten und muss in Papiertüten verhüllt werden. Das Mindestalter für Alkoholkauf ist 21 Jahre, Ausweise werden streng kontrolliert. Rauchen ist in öffentlichen Gebäuden, Restaurants und oft auch an Stränden verboten. Amerikaner sind generell höflich und erwarten Small Talk – freundliches Verhalten und Lächeln werden geschätzt. Beim Überqueren von Straßen sollten ausschließlich markierte Überwege genutzt werden, da Jaywalking Bußgelder nach sich ziehen kann.

Welche Stadtteile sollte man in New York unbedingt besuchen?

Manhattan umfasst die meisten Hauptattraktionen: Midtown mit Times Square und Broadway, das Financial District mit 9/11 Memorial und Wall Street, das künstlerische SoHo und Greenwich Village sowie die grüne Oase des Central Park. Brooklyn hat sich zum Hipster-Paradies entwickelt, besonders Williamsburg mit Vintage-Shops und Cafés, DUMBO mit Skyline-Blick und Bushwick mit beeindruckender Street Art. Die Brooklyn Bridge verbindet beide Stadtteile und bietet einen unvergesslichen Spaziergang. Weitere interessante Viertel sind das multikulturelle Queens mit authentischer ethnischer Küche und die Museums-Insel in der Bronx.

Was macht die Architektur Chicagos so besonders?

Chicago gilt als Geburtsort des Wolkenkratzers und beherbergt architektonische Meisterwerke verschiedener Epochen. Nach dem großen Brand von 1871 wurde die Stadt von Architektur-Pionieren wie Louis Sullivan und Daniel Burnham neu aufgebaut und entwickelte die Chicago School of Architecture. Bedeutende Gebäude umfassen den Willis Tower (443 Meter), den neogotischen Tribune Tower, den Art-Déco-Board of Trade und das moderne Aqua Tower mit wellenförmiger Fassade. Frank Lloyd Wright’s Robie House repräsentiert die Prairie School. Die beste Möglichkeit, diese Vielfalt zu erleben, ist eine 90-minütige Architektur-Bootstour auf dem Chicago River mit sachkundigen Guides.

Welche Strände in Los Angeles und Miami sind am schönsten?

In Los Angeles bietet Santa Monica einen klassischen amerikanischen Pier mit Riesenrad und breitem Sandstrand, ideal für Familien. Venice Beach ist bekannter für seine Bohème-Atmosphäre, Muscle Beach und Künstlerpromenade als für ruhiges Sonnenbaden. Malibu nördlich bietet exklusivere, ruhigere Strände mit ausgezeichneten Surfbedingungen. In Miami ist South Beach der berühmteste Strand mit Art-Déco-Kulisse, allerdings sehr belebt. Für ruhigere Alternativen sind Key Biscayne mit dem Bill Baggs Cape Florida State Park und Crandon Park ideal, die naturbelassene Strände und Wassersportmöglichkeiten bieten.

Lohnt sich der Kauf eines City-Passes für Sehenswürdigkeiten?

City-Pässe können sich finanziell lohnen, wenn mehrere kostenpflichtige Attraktionen besucht werden. Der New York Pass oder New York CityPASS bietet Zugang zu Top-Attraktionen wie Empire State Building, MoMA, Freiheitsstatue und Bootstouren mit Ersparnis von bis zu 40% gegenüber Einzeltickets plus bevorzugtem Einlass ohne lange Warteschlangen. Der Chicago CityPASS umfasst Willis Tower Skydeck, Shedd Aquarium, Field Museum und weitere Highlights. In Los Angeles und Miami sind Pässe weniger verbreitet, aber die Go Los Angeles Card kann sich bei intensiver Sightseeing-Planung lohnen. Es sollte vorab berechnet werden, ob die geplanten Besuche den Pass-Preis rechtfertigen.

Welche kulinarischen Highlights bietet Miami?

Miami’s Küche spiegelt seine multikulturelle Identität wider, besonders die kubanische und lateinamerikanische Küche. In Little Havana sollte man authentische kubanische Sandwiches (Cubano), Ropa Vieja (geschmortes Rindfleisch), Tostones (frittierte Kochbananen) und einen Cortadito (kubanischer Espresso mit Milch) probieren. Empfehlenswerte Restaurants sind Versailles Restaurant und El Rey de las Fritas. Stone Crab Claws sind eine Miami-Spezialität, am besten bei Joe’s Stone Crab. Die Wynwood-Kitchen & Bar verbindet innovative Küche mit Street-Art-Atmosphäre. South Beach bietet gehobene Gastronomie und Fusion-Küche, während Food Halls wie Time Out Market Miami diverse Optionen unter einem Dach vereinen.

Wie kann man am besten das Hollywood Sign erreichen?

Das ikonische Hollywood Sign kann nicht direkt erreicht werden, da es eingezäunt und geschützt ist. Die beste Möglichkeit ist eine Wanderung zum Griffith Observatory, das exzellente Aussichten auf das Sign und die Stadt bietet. Der beliebteste Wanderweg ist der Mount Hollywood Trail vom Griffith Observatory aus (circa 3 Kilometer, moderate Schwierigkeit). Alternativ führt der Brush Canyon Trail näher ans Sign heran (circa 5 Kilometer hin und zurück). Für weniger anstrengende Optionen bietet der Lake Hollywood Park Foto-Gelegenheiten. Viele Touristen besuchen auch den Hollywood & Highland Complex für Skyline-Blicke oder buchen geführte Wandertouren. Die beste Zeit für Fotos ist morgens bei klarer Sicht.

Welche besonderen Events finden in diesen Städten statt?

New York bietet ganzjährig Großevents: die Macy’s Thanksgiving Day Parade im November, das spektakuläre Silvester-Feuerwerk am Times Square, die Pride Parade im Juni und zahlreiche Fashion Weeks. Chicago feiert im Sommer das Lollapalooza-Musikfestival, das Chicago Air and Water Show und den Taste of Chicago Food-Festival. Los Angeles ist Gastgeber der Oscar-Verleihung im Februar/März, des Coachella-Musikfestivals (April) und zahlreicher Film-Premieren. Miami lockt mit dem Art Basel Miami Beach im Dezember, dem Miami Music Week und Ultra Music Festival im März sowie dem Calle Ocho Festival in Little Havana, das die kubanische Kultur feiert.

Wie ist das Wetter in den verschiedenen Städten?

New York erlebt alle vier Jahreszeiten: heiße, feuchte Sommer (25-32°C), kalte Winter mit Schnee (-5 bis 5°C) und angenehme Frühlings- und Herbstmonate (10-20°C). Los Angeles genießt ganzjährig mediterranes Klima mit milden, trockenen Sommern (22-28°C) und kühleren Wintern (10-18°C), wobei Regen hauptsächlich von November bis März fällt. Miami ist subtropisch mit heißen, feuchten Sommern (28-33°C) und angenehm warmen Wintern (18-25°C), die Hurricane-Saison dauert von Juni bis November. Chicago hat extreme Temperaturunterschiede: brutale, windige Winter (-10 bis -1°C) mit Schneestürmen und heiße, feuchte Sommer (25-30°C). Frühling und Herbst sind ideal für alle Städte.

Wie authentisch erlebt man die Street-Art-Szene in diesen Städten?

Brooklyn in New York bietet beeindruckende Street Art, besonders in Bushwick mit seinen Warehouse-Gebäuden voller Murals – die jährliche Bushwick Collective Block Party im Juni ist ein Highlight. Williamsburg und DUMBO zeigen ebenfalls hochwertige Straßenkunst. Miami’s Wynwood Walls ist ein Outdoor-Museum mit Werken internationaler Künstler wie Shepard Fairey und Os Gemeos. Das gesamte Wynwood-Viertel ist mit farbenfrohen Murals bedeckt. Die monatliche Wynwood Art Walk am zweiten Samstag bietet Galerieöffnungen und Live-Kunst. Los Angeles’ Arts District Downtown zeigt großflächige Wandmalereien, ebenso Venice Beach und Melrose Avenue. Geführte Street-Art-Touren in allen Städten bieten Hintergrundwissen zu Künstlern und Techniken.

Welche praktischen Apps sind für USA-Städtereisen hilfreich?

Für Navigation ist Google Maps unverzichtbar, mit öffentlichen Verkehrsverbindungen, Echtzeit-Verkehrsinformationen und Bewertungen. Uber und Lyft sind die Standard-Ride-Sharing-Apps für komfortable Fortbewegung. Yelp bietet umfassende Restaurant- und Geschäftsbewertungen von Einheimischen. OpenTable ermöglicht Restaurant-Reservierungen. Citymapper ist besonders in New York hilfreich für optimale öffentliche Verkehrsverbindungen. Für Sehenswürdigkeiten bieten spezifische Apps wie die MoMA-App oder Metropolitan Museum App erweiterte Informationen. Hopper hilft bei der Flugbuchung mit Preisvorhersagen. Venmo und PayPal sind für schnelle Zahlungen unter Freunden praktisch. Offline-Karten sollten heruntergeladen werden, internationale Datenpakete oder lokale SIM-Karten erleichtern die Navigation erheblich.

Sind die Städte barrierefrei und für Reisende mit eingeschränkter Mobilität geeignet?

Amerikanische Großstädte sind im internationalen Vergleich relativ barrierefrei, da der Americans with Disabilities Act (ADA) strenge Vorschriften für öffentliche Einrichtungen vorschreibt. New York’s U-Bahn ist teilweise herausfordernd, da viele ältere Stationen keine Aufzüge haben, aber Busse sind vollständig barrierefrei. Chicago’s “L”-Bahn verfügt über mehr Aufzüge an Stationen. Die meisten Museen, Hotels und Restaurants sind rollstuhlgerecht. Taxis und Uber bieten Rollstuhl-zugängliche Fahrzeuge an. Sehenswürdigkeiten wie das Empire State Building, Willis Tower und Museen sind mit Aufzügen ausgestattet. Es empfiehlt sich, Unterkünfte und Touren vorab auf spezifische Barrierefreiheit zu prüfen und gegebenenfalls Assistenz anzufordern.

Share.